Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie Knowvetharilone Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: Januar 2024
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Knowvetharilone
Walpersdorfer Str.
91126 Rednitzhembach, Deutschland
Telefon: +4933275449999
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Knowvetharilone sammelt verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.
Persönliche Daten bei der Registrierung
- Vollständiger Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift für Rechnungsstellung und Kommunikation
- Geburtsdatum zur Altersverifikation und Compliance
- Berufliche Informationen und Einkommensnachweise bei Premium-Services
- Bankverbindungsdaten für Transaktionen und Budgetanalysen
Automatisch erfasste Nutzungsdaten
- IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchszeiten, aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Geräte-IDs und technische Geräteinformationen
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
- Nutzungsverhalten in der Budgetverwaltung
Diese Datensammlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung unserer Services. Wir sammeln nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion unserer Plattform erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO, je nach Art der Daten und dem spezifischen Verwendungszweck.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Kontoverwaltung und Service-Bereitstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
Budgetanalyse und Finanzberatung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zur Löschung durch Nutzer |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre nach Geschäftsabschluss |
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Services, zur Betrugsprävention und zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Jede Verwendung erfolgt strikt zweckgebunden und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Knowvetharilone gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- Banken und Finanzdienstleister für Transaktionsabwicklung
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für sichere Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei gesetzlichen Anforderungen
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng auf deren Datenschutzstandards. Wir schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab und überprüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Ihre Daten werden niemals zu Werbezwecken an externe Unternehmen verkauft oder vermietet.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Automatische Backup-Systeme mit geografischer Trennung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige interne und externe Datenschutzaudits
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen und Bedrohungen Schritt zu halten. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen haben wir etablierte Prozesse zur schnellen Reaktion und Meldung an die zuständigen Behörden.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei berechtigten Löschanträgen werden alle Ihre Daten vollständig aus unseren Systemen entfernt.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung. In solchen Fällen werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend anpassen oder einstellen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Wahrung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte unter [email protected] oder per Post an unsere Geschäftsadresse.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese jederzeit anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
- Persistente Cookies mit definierten Ablaufzeiten
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies selektiv zu verwalten.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
- Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Angemessenheitsbeschlüsse für bestimmte Länder
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern
Wir führen Transfer Impact Assessments durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei internationalen Übertragungen angemessen geschützt sind. Sie können jederzeit Informationen über spezifische Übertragungen und Schutzmaßnahmen anfordern.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.
Löschfristen nach Kategorien
- Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Transaktionsdaten: 10 Jahre entsprechend steuerrechtlicher Vorgaben
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
- Nutzungsstatistiken: Anonymisierung nach 24 Monaten
- Support-Kommunikation: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die regelmäßig überprüfen, ob Daten gelöscht werden können. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass alle Kopien und Backups ebenfalls erfasst werden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
Knowvetharilone Datenschutz
Walpersdorfer Str., 91126 Rednitzhembach, Deutschland
Telefon: +4933275449999
E-Mail: [email protected]
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.